Asus: Erste Notebooks mit Centrino 2

MobileNotebook

Nachdem Intel seine Notebook-Plattform Centrino 2 nun offiziell vorgestellt hat, folgen die Ankündigungen der Notebook-Hersteller, die ihre Geräte mit der neuen Prozessorgeneration bestücken. So hat Asus beispielsweise gleich fünf neue Mobilrechner präsentiert, die ab Anfang August zu haben sein sollen. Die M50-Serie wird um ein 15,4-Zoll-Gerät erweitert, die M51-Modellreihe erhält zwei neue 15,4-Zoll-Geräte und die M70-Reihe zwei neue Notebooks mit 17 Zoll.

 

 

Im 1399 Euro teuren M50VM-AK014C stecken ein Intel Core 2 Duo T9400 (2,53 GHz, 1066 MHz FSB, 6 MByte L2-Cache), 4096 MByte Arbeitsspeicher und eine Nvidia GeForce 9600M GS mit 512 MByte. Dazu kommen Blu-ray-Laufwerk mit DVD-Brenner und 320 GByte Festplatte, TPM-Modul und Fingerabdrucksensor, Webcam mit 1,3 Megapixeln sowie die Funktechniken Bluetooth und WLAN (802.11a/g/n). Das 15,4-Zoll-Display löst 1690 x 1050 Pixel auf.

Das 1149 Euro teure M51VA-AP016C ist mit einem Intel Core2 Duo P8600 (2240 GHz, 1066 MHz FSB, 3 MByte L2 Cache) und ebenfalls 4096 MByte RAM bestückt. Als Grafikkarte kommt eine ATI Mobility Radeon HD3650 mit 512 MByte zum Einsatz. Die übrige Ausstattung ist mit der des M50VM-AK014C vergleichbar, allerdings muss man auf Blu-ray verzichten, hat dafür aber eine eSATA-Schnittstelle an Bord. Das Display löst 1280 x 800 Pixel auf.

Das M51VR-AP016C ist mit 999 Euro etwas billiger als das M51VA-AP016C. Das liegt daran, dass es mit einem etwas schwächeren Prozessor und nur 3 GByte RAM und der kleinere Festplatte ausgestattet ist.

Im Inneren des M70VM-7U047C, Kostenpunkt 1799 Euro, arbeiten ein Intel Core 2 Duo T9400 (2253 GHz, 1066 MHz FSB, 6 MByte L2 Cache), eine GeForce 9600M GS mit 512 MByte sowie 4096 MByte Arbeitsspeicher. Dazu kommen zwei 320-GByte-Festplatten, Blu-ray-Combolaufwerk sowie Webcam, TMP-Modul und Fingerabdrucksensor, Bluetooth und WLAN. Das Display liefert 1920 x 1200 Pixel.

Im kleineren und mit 1299 Euro billigeren Modell stecken ein schwächerer Prozessor, nur eine Festplatte und ein Standard-DVD-Brenner ohne Blu-ray. Zudem schafft das Display mit 1440 x 900 Pixeln nicht die gleiche, hohe Auflösung.

Alle fünf neuen Notebooks besitzen eine HDMI-Schnittstelle und bringen Windows Vista Home Premium als Betriebssystem mit. In den nächsten Wochen will Asus zudem seine Notebook-Serien V1 und F8 auf den neuesten Stand bringen und ebenfalls um Modelle mit Centrino 2 erweitern. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :