Lenovo: Business-Notebooks mit UMTS

MobileNotebook

Mit der neuen Serie Thinkpad SL bringt Lenovo neue Notebooks für den Business-Einsatz. Man will vor allem kleine und mittlere Firmen ansprechen, die keine riesige Support-Abteilung haben, weshalb man für die Geräte verschiedene Services anbietet – vom Einrichten der Internet-Verbindung über die Installation von Updates bis zur Wiederherstellung von Daten nach einem Crash. Optional gibt es auch Vor-Ort-Service, Reparatur- und Austauschservice sowie eine Online-Datensicherung.

Die SL-Serie besteht zunächst aus den drei Geräten SL300, SL400 und SL500. Das 13,3-Zoll-Modell SL300 soll ab Mitte August zu haben sein, die beiden anderen Notebooks mit 14,1- beziehungsweise 15,4-Zoll-Display bereits ab Anfang August. Alle haben UMTS bereits an Bord – Lenovo arbeitet hier mit Vodafone zusammen, weshalb in den Geräten bereits eine aktivierte SIM-Karte des Mobilfunkers steckt. Die kann 30 Tage ohne Vertrag kostenlos genutzt werden. Danach kann man sich wahlweise vertraglich an Vodafone binden und mit WebSessions bei Bedarf einen 24-Stunden-Tarif für 4,95 Euro buchen.

 

Die Notebooks sind in unterschiedlichen Konfigurationen erhältlich. Preise für Deutschland nannte Lenovo noch nicht. Das SL500 kostet beispielsweise in der Ausführung mit Intel Core 2 Duo P8600 ( 2,40GHz, 3 MByte L2-Cache), 2 GByte RAM, 320-GByte-Festplatte und DVD-Brenner 1349 Dollar.

 

Alle Geräte der SL-Serie sind mit Windows Vista Business bestückt. Sie beherrschen WLAN und optional Bluetooth. Der DVD-Brenner lässt sich gegen Aufpreis gegen ein Blu-ray-Laufwerk austauschen.

Darüber hinaus hat Lenovo mit den Thinkpads R400, R500, T400, T500 sowie dem X200 und W500 sechs weitere Notebooks angekündigt, in denen teilweise Technik steckt, die man erstmals im X300 einsetzte. Dazu zählen Solid State Drive, LED Backlight für das Display und integriertes GPS-Modul. In den T-Geräten steckt zudem eine umschaltbare Grafik, bei der zwischen sparsamen Grafikchip und leistungsfähiger Grafikkarte gewechselt werden kann – je nachdem, ob sich das Notebook im Akku-Betrieb oder am Stromnetz befindet. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :