HP: Storage-Array für kleine und mittlere Unternehmen
Die aktuellen Speichergesetze verlangen den Unternehmen immer mehr dauerhafte Datenspeicherung ab, doch viele begnügen sich noch mit Systemen, die als NAS in der Firma hin- und hergetragen werden. Eine zentrale SAN-Lösung ist bislang noch recht kostspielig, doch HP will nun mit dem StorageWorks MSA 2000sa zu einem Preis ab 2995 Euro auch die etwas kleineren Firmen für solche Lösungen gewinnen.
Das günstigste Modell der MSA-2000-Serie hat zwölf Laufwerkeinschübe und lässt sich mit einer Kombination aus SAS- und 3,5-Zoll-SATA-Festplatten ausrüsten. Bei der Nutzung von SATA-Platten können bis zu 12 TByte Daten in einem Array verwaltet werden. In einem 19-Zoll-Server-Rack werden nur zwei Höheneinheiten für den Speicher benötigt, bis zu vier Server können auf denZentralspeicher gleichzeitig zugreifen.

HP versucht zunehmend, den Mittelstand zu erreichen – eine Firmengattung, die in den USA gerade erst an Boden gewinnt, denn zuvor waren die meisten Firmen entweder ganz groß oder ganz klein. CRM-Anbieter Sugar nannte die neue Klientel in schönstem Deutsch-English schon “Middlestand”, denn das Wort höre man in den USA zunehmend.
HP investiert also in den “Middlestand” und bietet unter anderem auch neue Backup- und Restore-Lösungen sowie skalierbare Disk-Storage-Systeme. Deduplizierungs-Techniken sollen dabei redundantes Doppelspeichern vermeiden helfen und damit Kosten senken. (mk)

Meine Meinung: Kleine Unternehmen dürften trotzdem ein weitaus günstigeres System wie den Drobo bevorzugen – HPs System ist eben erst für den “Middlestand” bezahlbar. (Manfred Kohlen)