Atom als Server-Chip?

Allgemein

Bytemark verwendet den Atom 230 (1,6GHz) für eine Lösung mit 2GB Arbeitsspeicher und einem Paar 100GB-SATA-Festplatten, die für 45 GBP Miete im Monat angeboten wird; eine Alternative mit AMD Athlon LE-1620, 1GB RAM und einer 100GB-Festplatte kostet dagegen 60 GBP. In beiden Fällen handelt es sich um Single-Core-CPUs.

Auch für der Einrichtungspreis differiert: Das Atom-Paket kostet hier 50 GBP, das Athlon-Angebot 100 GBP.

Dass die Kosten so deutlich auseinanderliegen, führt ein Sprecher von Bytemark auf den Stromverbrauch zurück: Für Gaming und HDTV-Wiedergabe sei der Atom zwar nicht sonderlich geeignet, aber der Verbrauch von 6W sei angesichts der steigenden Energiepreise unschlagbar. [gk]

The Register 

Lesen Sie auch :