PayPal-Nutzer massiv durch Online-Kriminelle bedroht

Elektronisches BezahlenMarketingSicherheitSicherheitsmanagementVirus

Die chinesischen Cyber-Ganoven nutzen ausgefeilte Phishing-Methoden, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. So verschicken die Web-Piraten Spam-Mails in denen sie Empfänger darauf hinweisen, dass der PayPal-Account möglicherweise gehackt und deswegen aus Sicherheitsgründen deaktiviert wurde. Um das Problem zu lösen, sollen sich PayPal-Nutzer einloggen und ihre Identität verifizieren.

 

Die in der E-Mail verlinkte Webseite ist selbstverständlich nicht die echte PayPal-Seite, sondern lediglich eine täuschend echt aussehende Kopie.

PayPal-Nutzer sollten also Vorsicht walten lassen: Phishing-Mails erkennt man häufig daran, dass der Nutzername des Zahlungsdienstes nicht genannt wird. Die Cyber-Kriminellen benutzen in den meisten Fällen als Anrede entweder den Namen des E-Mail-Empfängers oder gar keine persönliche Anrede. (Maxim Roubintchik)

Lesen Sie auch :