Schlanker MySQL-Ableger für Web-Anwendungen

Big DataData & StorageDeveloperIT-ProjekteSoftware

Drizzle, so der Name des MySQL-Ablegers, soll laut Entwickler Brian »Krow« Aker auf viele Features verzichten, die dem Datenbanksystem in den letzten Jahren spendiert wurden. Dazu zählen etwa die mit Version 5 eingeführten Stored Procedures, Views und Triggers, aber auch der Query Cache und Prepared Statements. Ansprechen soll Drizzle damit unter anderem Entwickler von Web-Anwendungen, die ein schlankes und schnelles Datenbanksystem suchen.

Auch von der Philosophie soll sich das Projekt von MySQL unterscheiden, denn man will nicht nur die Trennung zwischen internen und externen Entwicklern aufheben, sondern auch offener sein. Und auch vor externen Bibliotheken scheut man sich weit weniger als MySQL.

Als Storage-Engine soll InnoDB zum Einsatz kommen. Eine hundertprozentige Kompatibilität zu MySQL strebt man nicht an, denn Drizzle soll MySQL nicht ersetzen, sondern nur eine Alternative für bestimmte Anwendungsfälle bieten. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :