Forschungsministerium: Nokia soll Subventionen zurück zahlen
Bedingung für die Fördergelder war dem Bericht zufolge die »Verwertung der Forschungsergebnisse in Deutschland«. Bei einem »Details« genannten Projekt kann die jedoch durch die Schließung des Werks in Bochum nicht mehr erfolgen, meint das Bundesforschungsministerium und fordert daher 1,3 Millionen Euro zuzüglich Zinsen ein.
Insgesamt hatte man sich vier Projekte näher angesehen, für die Nokia 4 Millionen Euro erhalten hatte. Bei dreien konnte der finnische Handy-Hersteller jedoch glaubhaft machen, dass die Ergebnisse bereits umgesetzt seien.
Die Forderungen des Landes NRW, das fast 60 Millionen Euro zurückverlangte, sind inzwischen vom Tisch. Beide Parteien einigten sich Anfang Juli auf ein Förderprogramm »Wachstum für Bochum«, zudem Nokia und NRW jeweils 20 Millionen Euro beisteuern. (Daniel Dubsky)