Intelligente Akkus sollen Brände verhindern

KomponentenSicherheitSicherheitsmanagementWorkspace

In den Miniatur-Stromquellen des japanischen Handyproviders NTT DoCoMo werden 8-Bit-Microprozessoren verbaut. Sie dienen den Akkus als Steuerzentrale und überwachen Temperatur, Spannung und Restenergie. Durch den Chip soll so nicht nur mehr Sicherheit gewährleistet, sondern auch die Auslastung der Akkus optimiert werden. Die CPU soll Nutzer unter anderem darüber informieren, wenn der Akku an Leistung verliert und ein Ersatz notwendig wird, so die Brancheninsider von Laptop-Logic.

Die neuartigen Akkus sollen im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen und in einer Vielzahl elektronischer Geräte eingesetzt werden. (Maxim Roubintchik)

Lesen Sie auch :