Langmeier Backup 5 auf USB-Stick
Datensicherung leicht gemacht
Automatisches Backup
Der Hersteller vertreibt die Software Langmeier Backup jetzt auch vorinstalliert auf einem USB-Stick, den es mit Kapazitäten von einem, vier oder acht GByte gibt. Das Programm liegt in einem versteckten Ordner und belegt etwa 12 MByte. Mit wenigen Klicks lassen sich Sicherungsaufträge soweit automatisieren, dass ein Backup angelegt wird, sobald der Stick eingesteckt wird. Dazu muss der Anwender allerdings sicherstellen, dass dem Stick immer der gleiche Laufwerksbuchstabe zugeteilt wird. Hier arbeitet beispielsweise das Programm Norton Ghost 14 geschickter, indem es externe Speichermedien anhand der Laufwerksbezeichnung erkennt. Zwar wird diese Möglichkeit beim Testkandidaten ebenfalls angeboten, allerdings ist sie wirkungslos.
Ist der USB-Stick schon vor dem Start des Computers angeschlossen, müssen Anwender das Backup manuell starten oder den komfortablen Taskplaner des Programms nutzen, um Backups zu einem bestimmten Zeitpunkt – etwa vor dem Herunterfahren oder jeden Abend um 18 Uhr – ausführen zu lassen.
Wer mehr Platz benötigt, als der Stick hergibt, sichert Dateien alternativ auf allen Medien, die Windows als Laufwerk einbinden kann. Auch FTP-Server kommen als Speicherort infrage. Ein Bug verhindert dies aber in der auf dem USB-Stick vorinstallierten Version: Der Verbindungsaufbau zum Server schlägt fehl. Der Hersteller verspricht Kunden, mit einem schnellen Update zu helfen.
Die Hauptkonsole von Langmeier Software bietet Zugriff auf Sicherungs- und Wiederherstellungs-Assistenten sowie Taskplaner und weitere Optionen. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))
Backup im ZIP-Format
Die Sicherung von knapp 6000 Dateien mit einer Gesamtgröße von 2,2 GByte dauert im Test akzeptable sechseinhalb Minuten, inklusive Kompression und Verschlüsselung. Langmeier Backup nutzt dafür das ZIP-Format, so dass gesicherte Dateien auch mit alternativen Packprogrammen wiederhergestellt werden können. Das Tool bietet allerdings auch selbst eine Funktion, mit der User einzelne Dateien komfortabel aus der Sicherung herausziehen. So kann man zum Beispiel auch mehrere Versionen einer Datei sichern, beim Wiederherstellen aber nur die aktuelle Fassung auswählen.
Mit einer Einschränkung muss der Anwender technisch bedingt leben: Da USB-Sticks meist mit dem FAT32-Dateisystem formatiert sind, gehen NTFS-Rechte und das Encrypting File System (EFS) beim Backup verloren. Auf solche Dateien kann also jeder zugreifen, sofern Sie bei der Sicherung nicht explizit verschlüsselt wurden.
Neben Dateien und Verzeichnissen sichert Langmeier Backup auch E-Mails und Einstellungen aus Outlook, Outlook Express und Thunderbird sowie Favoriten aus dem Internet Explorer. Andere Anwendungen wie Firefox und Windows Vista Mail werden nicht berücksichtigt.
Mit dem Taskplaner lassen sich Backups zeitgesteuert starten oder bei bestimmten Ereignissen, etwa wenn der USB-Stick an den Rechner angesteckt wird. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))
Fazit
Ein Backup-Tool direkt auf USB-Stick auszuliefern ist eine gute Idee. Bei den Mengen an Dateien die heutzutage anfallen, dürfet aber der 1-GByte-Stick etwas knapp bemessen sein. Sehr positiv hingegen: Die Tool-Stick-Kombination lässt sich tatsächlich so einrichten, dass beim Anstecken ein Backup angelegt wird – auch wenn man dabei auf die Vergabe der Laufwerksbuchstaben achten muss. Insgesamt macht Langmeier Backup einen sehr ausgereiften Eindruck und eignet sich in Verbindung mit dem USB-Stick besonders zum Sichern kleinerer Datenmengen optimal.
Langmeier Backup 5 auf USB-Stick
Hersteller: Langmeier Software
Internet: www.langmeier-software.com
Preise: 74 Euro (1 GByte), 85 Euro (4 GByte), 100 Euro (8 GByte)
Note: gut
Leistung (50%): gut
Ausstattung (30%): gut
Bedienung (20%): gut
Das ist neu:
– sichert Dateien, sobald der USB-Stick angeschlossen wird
– legt Backups von Outlook und Thunderbird an
– ZIP-Kompression und Verschlüsselung (AES 256 Bit)
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Windows 2000/XP/Vista
Prozessor: Pentium 3 mit 700 MHz
Arbeitsspeicher: 512 MByte