LCD-Hersteller reduzieren ihre Kapazitäten
Marktforscher wie auch die Flachbildhersteller gehen unisono davon aus, dass die LCD-Nachfrage zumindest bis Jahresende kräftig und stabil bleiben und damit über Vorjahr liegen werde. Dennoch sind bereits einige Hersteller dazu übergegangen, ihre Ausstoßmengen zu dämpfen, Produktlinien zu straffen und sich auf eine instabilere Wirtschaftslage mit schwankender Nachfrage einzustellen.
Vorreiter in Sachen Vorsicht war LG Display, zweitgrößter LCD-Panel-Produzent der Welt, mit einer 10-Prozent-Reduzierung, die noch im August greifen soll. Weitere Hersteller folgen diesem Beispiel, darunter AU Optronics und Chi Mei Optoelectronics.
Das Hauptargument der Fabrikbesitzer: Schlagen Finanzkrise und Konsumzurückhaltung des US-Marktes auch auf den Absatz von Flachbildschirmen durch, dann wären die Hersteller mit ihren rasiermesserscharf kalkulierten Preisen ganz schnell im roten Bereich. Der geringere Ausstoß dürfte für weniger Preiskampf und leere Lager sorgen – so bleibt niemand auf der Ware sitzen, falls die Nachfrage einknickt. Und falls dieser Unglücksfall ausbleibt, können die Fabriken schnell wieder hochgefahren werden. (Ralf Müller)