Dell: Datenschutz für gestohlene Laptops
Ungefähr 800 000 Notebooks gehen pro Jahr auf US-amerikanischen und europäischen Flughäfen verloren. Allein auf den acht größten europäischen Flughäfen sind es 3300 pro Woche. Das ergibt sich sich aus einer Studie, die PC-Hersteller Dell beim Ponemon Institute in Auftrag gegeben und jetzt veröffentlicht hat. 57 Prozent der verlorenen Geräte werden nicht reklamiert.
Dafür bietet Dell jetzt den neuen ProSupport Mobility Service. Dabei unterscheidet der Anbieter “ProSupport für IT” und “ProSupport für Endanwender”. Das Angebot gibt es schon seit Februar 2008, wurde jetzt aber um einige Funktionen ergänzt.
Zu den Neuerungen zählt beispielsweise das Feature Laptop Tracking and Recovery. Dabei ist ein Software-Agent im BIOS integriert. Wenn das Notebook gestohlen wurde und der neue “Besitzer” damit ins Internet geht, meldet sich die Software übers Web, sodass die ungefähre Position geortet werden kann.
Außerdem kann der Administrator von Ferne auf das Gerät zugreifen und vertrauliche Daten löschen. Weitere Funktionen des Dell-Service sind unter anderem: Data Recovery und Daten löschen.
Der Service ist umso nötiger, als laut Ponemon-Studie nur 55 Prozent der Mobil-Anwender ihre persönlichen Daten auf den Laptops ausreichend schützen, etwa mit Verschlüsselung.
Weitere Informationen finden Sie unter auf der Dell-Seite. (Mehmet Toprak)
Foto: Dell Inspiron Notebook