Intels Larrabee-Pläne kurz vor der Enthüllung

Allgemein

Am Freitag lud Intels PR-Agentur Hill & Knowlton zahlreiche IT-Schreiber zu einer Telefonkonferenz. Dabei kam es allerdings zu einer Panne, da H&K offenbar der Unterschied zwischen Greenwich Mean Time (GMT) und der britischen Sommerzeit nicht geläufig war. Andrew Thomas vom IT Examiner verpasste deshalb die Konferenz und regte sich mächtig über hochbezahlte Experten auf, die nicht mal mehr die Zeit richtig ansagen können.

Aber immerhin, sie hätten ja noch all die Hintergrundinformationen über 10-Core-Larrabee-Chips und so weiter. Und könnten sie nicht einfach annehmen, dass die Veröffentlichungssperre bis Montag 0500 PST gleichermaßen falsch sei? Und wer könnte ihnen jetzt verdenken, wenn sie angesichts einer so relativen Zeitauffassung mehr enthüllten?

Nur zu, Andrew. Wir warten auf mehr.

In jedem Fall mehr wissen werden wir, wenn am 12. August bei der Siggraph 2008 ein Dokument vorgestellt wird, das Intels neue Prozessorarchitektur für visuelles Computing ausführlich darstellt:

“Dieses Arbeit führt in die Many-Core-Hardware-Architektur von Larrabee ein, eine neue Software-Rending-Pipeline, ein Programmiermodell für viele Cores, und eine Leistungsanalyse für verschiedene Anwendungen.”

Intel verspricht mit Larrabee “eine dramatisch höhere Leistung je Watt” als bei herkömmlichen CPUs. Gleichzeitig soll der Wunderchip für “erheblich mehr Flexibilität und Programmierbarkeit der Architektur im Vergleich zu üblichen GPUs” sorgen.

(bk)

IT Examiner

Siggraph 2008: Larrabee: A Many-Core x86 Architecture for Visual Computing

INQ: Larrabee kommt früher

Lesen Sie auch :