Neue Studie: Deutsche wollen Fernsehen über das Internet

IT-ManagementIT-Projekte

Das als IPTV bezeichnete Fernsehen über das Internet gilt als eine der wichtigen aktuellen Medientrends. Entsprechend untershiedlich sind auch die Meldungen dazu. hatte Ende 2007 noch eine Sudie einen rasanten Zuwachs beim Internet-Fernsehen erwartet, waren im April 2008 laut einer PriceWaterhouseCoopers-Umfrage die meisten Deutschen aber noch unwissend zu IPTV.

Vorteil beim IPTV ist, dass der Zuschauer selbst entscheiden kann, wann er welche Sendung anschaut und ob er die laufende Übertragung unterbrechen und später fortsetzen möchte. Nach einer Studie der GfK Panel Services haben 52,6 Prozent der Internet-Nutzer ein hohes oder sehr hohes Interesse am selbstgewählten Sendetermin.

Sehr wichtig sind für den TV-Zuschauer auch eine überdurchschnittliche Bildqualität (48,6 Prozent) und die Möglichkeit, ein Archiv von TV-Sendungen, Spielfilmen und Videos anlegen zu können (31,6 Prozent). Ein Alleinstellungsmerkmal des IPTV ist auch die hohe Interaktivität des Mediums. So gab jeder Fünfte (20,5 Prozent) an, die Möglichkeiten des Mitmach-Fernsehen nutzen zu wollen. Eine weitere Besonderheit sind die integrierten Messenger-Dienste, mit denen der Nutzer sich beispielsweise mit Bekannten über eine gerade laufende Sportsendung austauschen kann.

BITKOM-Vizepräsident Achim Berg erklärte zu den überraschenden Zahlen: “IPTV ist dem traditionellen Fernsehen in vielen Bereichen überlegen. Aus reinen Zuschauern werden Akteure, die sich ihr Programm selbst gestalten und durch die zahlreichen Angebote des Internet ergänzen können.” Derzeit gibt es in Deutschland eine Viertelmillion IPTV-Kunden.“

In Deutschland gibt es derzeit drei großte IPTV-Anbieter: Die Deutsche Telekom (T-Home Entertain), HanseNet/Alice (Alice homeTV) und Arcor (Arcor Digital TV). Voraussetzung für die Nutzung von IPTV ist ein Breitband-Internetzugang. Außerdem benötigt man für den Empfang der rund 70 frei sendenden TV-Kanäle sowie der Pay-TV-Kanäle einen Receiver. Dieser kann von den Anbietern geliehen oder auch für rund 50 Euro gekauft werden. (Stefan Girschner/mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen