Browser: US-Verbraucherschützer raten von Safari ab

BrowserPolitikRechtSicherheitSicherheitsmanagementVirusWorkspace

Laut dem aktuellen Report State of the Net 2008 der US-Verbraucherschutzorganisation Consumer Reports ist es ein weit verbreiteter Irrtum unter Mac-Nutzern, dass allein die Wahl ihres Systems sie vor möglichen Risiken schützt. Schließlich sei der Anteil der Mac-Nutzer, die auf Phishing-Betrüger hereinfallen, ähnlich hoch wie bei Windows-Nutzern.

Dabei müsste das gar nicht so sein, berichten die Verbraucherschützer, doch Mac-User setzen viel seltener auf Anti-Phishing-Tools – was unter anderem daran liegt, dass der zumeist genutzte Browser, Apples Safari, keinen Phishing-Schutz mitbringt. Bis das der Fall ist, empfiehlt man den Umstieg auf Firefox oder Opera – oder zumindest den Einsatz einer Anti-Phishing-Toolbar. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :