Telecom Italia: Mag jemand Alice freien?

Allgemein

Nachdem der Ex-Monopolist sich schon von der französischen Alice getrennt hatte, gab es einige wortreiche Beteuerungen, so etwas in Deutschland nicht vorzuhaben. Doch nun wollen sich die Italiener wohl doch ganz kühl von ihrer heißen Werbenixe trennen. Die trockenen Zahlen seien der Auslöser für die Verkaufsabsichten: Das Geschäft in Brasilien und Deutschland kam in den ersten sechs Monaten des Jahres unerwartet unter die Räder, weshalb das Gesamtziel der Telecom Italia, in 2008 31 Milliarden Euro umsetzen zu wollen, gefährdet sei. Die Gewinne purzelten schon um 24 Prozent und blieben in der ersten Jahreshälfte bei 1,14 Milliarden hängen.
Um wieder mehr Geld in der Kasse zu haben, soll die verführerische Alice ihre Haut zu Markte tragen und einen schönen Preis für Hansenet herausholen. Als mögliche Käufer werden schon die spanische Telefonica oder die deutsche United Internet gehandelt. Letztere wäre nach ihrer Freenet-Pleite sicher nicht abgeneigt. (rm)

Financial Times

Lesen Sie auch :