Studie: IT-Spezialisten lehnen feste Jobs zunehmend ab

IT-ManagementIT-ProjekteJobsKarriere

Die Profi-Personalbeschaffer von Parity Resources haben in ihrer Untersuchung festgestellt, dass es vielen europäischen Firmen kaum noch gelinge, gute IT-Fachkräfte fest zu verpflichten. Die Gehaltsforderungen, Vorstellungen und Rahmenbedingungen driften schon zu sehr auseinander. “Es geht momentan allen Blue-Chip-Konzernen so. Die besten IT-Kräfte bevorzugen freie Verträge mit besseren Konditionen. Ein Trend, der das Business zunehmend hemmt”, warnt Parity-Direktor Simon Page. Diese Entwicklung greife nun sogar schon auf den Bereich der öffentlichen Hand über, der schon über die freien Personalvermittler, auf ältere Fachkräfte und auf Frauen zugehe, um die IT-Bedürfnisse noch halbwegs zu decken.

“Die Anzahl der fest beschäftigten IT-Mitarbeiter wird weiterhin abnehmen”, bestätigt Michael Bennett, Direktor der Personalberatung ReThink Recruitment. Allerdings warnt er die Vertragsgeber davor, dass freie IT-Kräfte nicht so sehr in das Business der Firma eingebunden sind und jene daher auch nicht so sehr die Ergebnisverbesserung des Unternehmens im Blick hätten. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :