Jahjah und Intel wecken PCs per VoIP
Jahjah verspricht in einer aktuellen Meldung, dass Computer mit Intel-Chips in Zukunft mit Internet-Telefonfunktionen ausgestattet sein werden. Die Internet-Telefonie-Funktionen sollen in den Intel-Chipsätzen integriert werden, über Intels Funktion Wake-on-LAN soll ein PC aus dem Standby-Modus per VoIP oder Telefonleitung wieder geweckt werden.
Dies soll auch PC-Einsteiger dazu bringen, ihren Rechner mit VoIP-Funktionen zu nutzen. Jahjah verspricht für künftige PC-Generationen Wartezeiten von unter 10 Sekunden, bis der Computer loslegt – kurz genug, um gleich loszutelefonieren. Die Chip-Funktion “Remote Wake” soll so einen Instant-Start ermöglichen. Damit kein Hacker auf die Idee kommt, über das Internet anzugreifen und schlafende Hunde zu wecken, ist eine Firewall in die Hardware integriert.
Jahjah erklärt, dass keine allzu hohe Bandbreite für seine Telefonfunktionen benötigt würde wie bei andern VoIP-Anbietern. Auch Breitbandzugänge mit geringerer Datenrate böten durch die eigenen Codecs und Methodik noch eine gute Sprachqualität.
Die derzeitigen Jahjah-Dienste laufen auch ohne Rechner: Zwei Nutzer geben vorher ihre Nummern an, Jahjah ruft sie beide mit eigener Internet-Telefonie-Technik an – auch aufs Handy oder Festnetztelefon. Das mit Intel entwickelte Remote-Wakeup ändere an diesen bisherigen Diensten erst mal nichts. (mk)

Meine Meinung: Toll, aber für mich nicht unerwartet! Seit 2007 schon arbeitet Jahjah mit Finanzierungsmitteln von Intel . Dass hier einmal eine Zusammenarbeit auch auf Hardware-Basis zustande käme, war schon damals vorherzusehen. In der schnellen Internet-Welt aber hatte man diese finanzielle Verquickung wohl erst mal aus den Augen verloren. Doch vielleicht ist das mal ein Grund nachzuverfolgen, wohin Intels Finanzarm “Intel Capital” seine Gelder in den letzten Jahren noch gesteckt hat? Und ob diese Ankündigung auch bei den Investoren T-Mobile und Microsoft Begehrlichkeiten weckt? (Manfred Kohlen)