IFA: Sony und Samsung zeigen großformatige OLED-Fernseher
Aktuell ist OLED-Technologie noch sehr teuer, weshalb Sonys XEL-1 kaum für den Massenmarkt taugt. Für rund 2500 Dollar erhält man ein 11 Zoll großes Gerät, das allerdings einen fantastischen Kontrast von 1 Million : 1 bietet und einen größeren Farbraum als LCD-Geräte hat. Zudem schluckt es weniger Strom und ist leichter als LCDs gleicher Größe.
OLED gilt daher als Technologie der Zukunft, doch bevor Geräte in größeren Formaten kommen, dürfte es noch dauern. Auf der IFA gab es immerhin schon mal ein paar Prototypen zu sehen. So zeigte Sony eine 27-Zoll-Version seines OLED-TVs, wollte aber keinerlei Angaben dazu machen, ob das Gerät in dieser oder ähnlicher Form auf den Markt kommen könnte und falls ja, wann.
Etwas auskunftsfreudiger war da Samsung, das OLED-Fernseher mit 14,1 und 31 Zoll vorführte. Bis 2010 will man mittel- und großformatige OLED-TVs auf den Markt bringen, erklärte man. Ob die dann aber die gezeigten Größen haben, bleibt abzuwarten. (Daniel Dubsky)