Juli-Ergebnis: Der Halbleitermarkt legte zu
Die Semiconductor Industry Association (SIA) ermittelte einen Umsatzanstieg von exakt 7,6 Prozent . Damit wurden im Juli weltweit Halbleiter im Wert von umgerechnet 15,2 Milliarden Euro verkauft. Das sind immerhin 2,8 Prozent mehr als im Juni. Der positive Trend ergibt damit für das Rumpfjahr 2008 schon um die 100 Milliarden Euro an Erlösen und eine Steigerung von 5 Prozent im Vergleich zu 2007.
Das Wachstum gehe in erster Linie auf gute Verkäufe bei Unterhaltungselektronik, Mobiltelefonen und PC-Systemen (vor allem Notebooks) zurück. Allein diese drei Produktbereiche addieren sich mittlerweile schon auf fast 80 Prozent der Gesamtnachfrage. Den Dämpfer im Markt spielen nach wie vor die Speicherchips DRAM und NAND. Wären nicht deren Preiskämpfe und eine sinkende Nachfrage gewesen, hätte die Halbleiterbranche gegenüber 2007 um satte 11,3 Prozent zulegen können. (Ralf Müller)