RC1 von OpenOffice.org 3.0 ist da
OpenOffice.org 3.0 RC1 kann ab sofort heruntergeladen werden. Größere Änderungen gegenüber den Betas gab es nicht mehr, die Entwickler haben sich vornehmlich um das Bugfixing gekümmert.
Zu den größten Neuerungen in OpenOffice.org 3.0 zählt das Startcenter, das Zugriff auf die wichtigsten Funktionen bieten soll. Zudem wurden die Import-Funktionen verbessert: das Software-Paket kommt nun auch mit Microsofts Office-2007-Dateien zurecht und kann PDFs importieren und bearbeiten. Außerdem werden bereits einige Funktionen von ODF 1.2 unterstützt.
Die Tabellenkalkulation Calc kommt in einer Tabelle nun mit 1024 Spalten zurecht. Bisher waren es nur 256. In Impress und Draw hat man das Zuschneiden von Bildern verbessert und in Writer die Notizfunktion. Zudem lassen sich nun mehrere Writer-Seiten nebeneinander anzeigen, was – einen großen Bildschirm vorausgesetzt – für mehr Übersicht in großen Dokumenten sorgen soll.
Unter Mac OS X läuft OpenOffice.org mit Version 3.0 erstmals ohne X11. (Daniel Dubsky)