Antiviren-Software als Virus

SicherheitVirus

Eigentlich wissen ja längst alle Bescheid: Ungeschützter Verkehr im Datennetz kann töten – im viellelcht noch besten Fall erwischt es bloß den Rechner und nicht das Bankkonto. Virenschutzentwickler Panda weist in seiner jüngsten Mitteilung darauf hin, dass aktuell immer mehr gefälschte Antiviren-Lösungen verbreitet werden. Auch andere Hersteller schlagen – nicht ganz uneigennützig – Alarm.

Der Ablauf ist bekannt: Nutzer, die sich das Programm oftmals nicht einmal bewusst heruntergeladen haben, erfahren per Warnmeldung, dass ein Virus auf dem Computer entdeckt wurde. Um den PC zu desinfizieren, wird dringend empfohlen, die komplette Version des Programms zu erwerben. Entscheidet sich der Anwender gegen den Kauf, erhält er kontinuierlich weitere Warnmeldungen zu neuen Infektionen und wird mit entsprechenden Pop Up-Fenstern zum Kauf der angeblichen Sicherheitslösungen aufgefordert. So weit so schlecht: Darüber hinaus werden die Webseiten von seriösen Sicherheits-Anbietern gesperrt.

“Die falschen Antiviren-Lösungen sind technisch so ausgefeilt, dass sie von realen Sicherheits-Programmen nur schwer zu unterscheiden sind“, erläutert Luis Corrons, Technischer Direktor bei PandaLabs. „Viele sind polymorph gestaltet und somit in der Lage, nach jeder Installation ihre Form zu verändern.”

Nun gehen die Guten zum Gegenangriff über: Der Online-Scanner ActiveScan 2.0 erlaubt allen PC-Besitzern eine kostenlose Überprüfung ihrer Systeme.

Lesen Sie auch :