RIM promotet nun BlackBerry-Apps

IT-ManagementIT-ProjekteMobileSmartphone

Nachdem Apple so große Erfolge mit dem iPhone-Appstore einfuhr und auch Google für Android schon mal einen Appstore ankündigte, will auch Research in Motion nicht zurückstehen und geht schon mal diverse Kooperationen ein, um BlackBerry mit Software aufzuwerten. Damit wolle man vor allem die Konsumenten ködern, gab Co-CEO Jim Balsillie zu Protokoll.

Ob Pearl 8220, Bold oder die bisherigen BlackBerry-Modelle, die Lifestyle-Offensive gehe quer durchs Sortiment. Jede Applikation werde dabei für das jeweilige Endgerät maßgeschneidert, verspricht RIM. Daher überlasse man die Arbeit nicht unbekannten Drittentwicklern wie Apple und Google es tun, sondern gehe gezielt Kooperationen mit ausgewählten Häusern ein.

Wie das aussehen soll, habe man schon mit der Facebook-App (2,5 Millionen Downloads) vorgeführt. In diese Richtung gehe auch der Microsoft-Deal, um deren Mobil-Suchfunktionen zu integrieren. Dabei sollen auch die BB-Maps mit Zusatzinfos aufgepeppt werden. Weiter seien für Oktober ein Schnellzugang für MySpace inklusive Push-Benachrichtigung sowie von TiVo ein Fernzugang zum häuslichen digitalen Videorekorder geplant.

Ticketmaster will gegen Jahresende der BlackBerry-Kundschaft direkt Konzert- und Event-Karten offerieren, Slacker möchte im Oktober eine BB-Musikbibliothek (bis zu 1.000 Songs) aufbauen und Streams aus dem Webradio aufs Smartphone übertragen. Das gelinge auch via Hotspots.
Trotz des eigenen Android-Shops werde Google eine Mobile App mit Schnellsuche als kostenfreien Download anbieten. Damit seien dann auch Google-Apps wie Suchhistorie, Gmail, Maps und News nutzbar. Online seien noch Kalender, Dokumente und Tabellen zugreifbar. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :