DRM ist tot, es lebe DECE

Allgemein

Die Musikbranche hat ihre DRM-Lektion bereits hinter sich und löst sich unter Schmerzen davon. Unter der neuen Bezeichnung DECE läuft nun eine konzertierte Aktion von Hollywood, IT-Firmen, ISPs und Ladenketten, einen neuen und etwas flexibleren DRM-Standard zu etablieren. Was natürlich einen neuen Namen braucht, der nicht zu sehr an das schon etwas übel riechende DRM erinnert: Digital Entertainment Content Ecosystem (DECE). Das Konzept macht Anleihen bei Apples geschlossenem DRM-System ebenso wie bei Microsofts “Plays for Sure”, das sich längst als leeres Versprechen erwies.

Mit dabei sind die üblichen Verdächtigen: Sony, Paramount, Warner Bros. Entertainmant, Fox Entertainment, HP, Cisco, Microsoft, Intel, Alcatel-Lucent, NBC Universal, Toshiba, Best Buy, Comcast. DECE ist so etwas wie ein Konsortium dieser und weiterer Firmen. Federführend ist Sony, denn der President von DECE heißt Mitch Singer und hat noch einen Job als Chief Technology Officer von – Sony.

DECE stellt den Kunden Interoperabilität in Aussicht, die Rede ist sogar von “offenen Standards”. Man müsse digitale Medieninhalte wie bei einer CD oder DVD nur einmal kaufen und könne sie dann (so gut wie) überall abspielen. Tatsächlich aber setzt das Abspielen eigens dafür zertifizierte Geräte mit DECE-Logos voraus, und die digitale Ware muss von DECE-zertifizierten Händlern erworben werden. Den Verbrauchern wäre gestattet, einen einmal gekauften Film von einem PC auf eine Settop-Box am Fenseher oder ein portables Gerät zu übertragen. Auch das Streaming gekaufter Inhalte soll für zugelassene Geräte erlaubt sein. Ein letztlich aber doch geschlossenes “Ökosystem”, wie es Apple bereits zwischen Apple TV, Macs, Ipods und Iphone eingerichtet hat.

Könnte es zugleich eine gemeinsame Strategie gegen Apples digitale Mediendominanz sein, den der Rest der Branche ausgeheckt hat? Apple jedenfalls will nichts damit zu tun haben. DECE hatte auch Apple zur Teilnahme eingeladen, doch Apple wollte ebensowenig mitmachen wie die Walt Disney Company, an der Apple-CEO Steve Jobs beteiligt ist.

(bk)

Los Angeles Times

The Industry Standard

Lesen Sie auch :