FreeAgent Festplatten auch für Apple-User

Data & StorageStorage

Das erklärte Flaggschiff unter den neu vorgestellten mobilen Festplatten des Herstellers ist die FreeAgent Go, zugleich die angeblich schlankste externe HDD auf dem Markt. Mit einer Höhe von nur 12,5 Millimetern und der länglichen Bauform passt sie, wie ein erster “Praxistest” ergab, sogar in die Hemdtasche. Falls sie dort rausfallen sollte: Seagates bereits bekannter Schock- und Vibrationsschutz soll Datenschäden verhüten.

Neu ist eine Docking-Station für den mobilen Speicher, welche die Verbindung zum Rechner und damit auch die Stromversorgung herstellt. Ein Überzieher aus schwarzem Kunstleder soll das in den Farben silber, schwarz, rot und blau erhältliche Gehäuse vor Kratzern schützen.

 

 

Mit Kapazitäten von bis zu 500 GB schließt die mobile Platte zu stationären Lösungen auf.  Die ebenfalls neu vorgestellte FreeAgent Desk und die FreeAgent XTreme rüsten nun allerdings gleichzeitig auf 1,5 TB auf.

 

Mit den Produktvarianten FreeAgent Go für Mac und FreeAgent Desk für Mac bemüht sich der Hersteller besonders liebevoll um die Apple-Gemeinde. Diese Platten sind entprechend vorformatiert (Time-Machine) und verfügen über eine FireWire-800/400-Schnittstelle. Die Docking-Station und das schwarze Täschlein gönnt Seagate im übrigen auch den Apple-Anwendern.

Aus unerfindlichen Gründen sind die mobilen Mac-Platten aber nur mit 250 bzw. 320 GB erhältlich. Auch die Käufer der FreeAgent Desk für Mac müssen sich zunächst mit maximal 1 TB zufriedengeben, das 1,5 TB-Modell ist erst ab Oktober erhältlich. (Ralph Beuth)

Lesen Sie auch :