Googles Android ist startbereit

MobileMobile OSOpen SourceSmartphoneSoftware

Für kommenden Dienstag ist die Veröffentlichung weiterer Informationen geplant. Dann steht eine gemeinsame Pressekonferenz von Provider und Anbieter T-Mobile, Google und dem taiwanesischen Hardware-Hersteller HTC an. Wie Financial Times Deutschland unter Berufung auf Wall Street Online meldet, soll das Gerät mit Namen »Dream« im Oktober vorerst in den USA verkauft werden. Das Dreigespann Google, HTC und T-Mobile USA hat das Weihnachtsgeschäft im Auge und geht davon aus, dass noch dieses Jahr 600.000 bis 700.000 Android-Geräte ihre Käufer finden.

Zu haben sein wird Dream zunächst in Verbindung mit einem Zweijahres-Vertrag von T-Mobile. Der Rosa Riese ist der viertgrößte Mobilfunkanbieter der USA. Der Preis des Dream wird auf rund 200 US-Dollar geschätzt.
Kurz zu sehen war das erste Android-Phone auf dem Google Developer Day am 16. September in London. Das UMTS-Smartphone soll unter anderem ein WLAN-Modul, einen Kompass und einen GPS-Empfänger enthalten, auch ein Neigungssensor ist an Bord. Viel gezeigt wurde auf der offiziellen Vorstellung nicht, allerdings hatte Engadget bereits Bilder eines Vorserien-Modells veröffentlicht, auf denen auch die ausschiebbare Tastatur zu sehen ist. Wann HTC Dream auch in Europa beziehungsweise Deutschland auf den Markt kommt, ist noch nicht bekannt. (tkr/Maxim Roubintchik)

Tom’s Hardware

Lesen Sie auch :