Photokina: Dias mit 1800 dpi in nur einer Sekunde gescannt
Dass Digitalkameras noch lange nicht das Aus für den professionellen Analog-Fotomarkt sind, zeigen viele Produktneuvorstellungen auf der Photokina in Köln. Digitaltechnik ist hier oft nicht Ersatz, sondern Ergänzung für Analoges. Und so wimmelt es von Scannern für “alte” Dias. Ein Beispiel dafür ist der Dia- und Negativscanner von Reflecta, der laut Hersteller nur eine Sekunde für ein Bild mit 1.800 dpi Auflösung benötigen soll.
Ein mitgelieferter Film- und Diahalter, der sich manuell vor- und rückwärts bewegen lässt, um das gewünschte Bild auf dem Filmstreifen für den Scan zu fixieren, erleichtert die Arbeit: er nimmt drei gerahmte Dias(5 x 5cm) oder Filmstreifen (35mm) mit bis zu sechs Bildern auf.

Der kleine und leichte Scanner (450 Gramm, 100 x 90 x 165 mm) mit CMOS-Technik wird per USB 2.0 mit dem Rechner verbunden. Die Scans laufen direkt in die mitgelieferte Windows- Bildbearbeitungssoftware “ArcSoft PhotoImpression 6”. Eine digitale Farb- und Schärfekorrektur ist bereits im Scanner integriert, der ein Bild mit einer Auflösung von 1800×1800 dpi in 24 Bit Farbtiefe innerhalb einer Sekunde scannt.
Der Reflecta x2Scan ist für rund 150 Euro ab sofort erhältlich. (Manfred Kohlen)

Meine Meinung: Das Gerät wurde schon vor langer Zeit angekündigt – Hut ab vor den Entwicklern, die es geschaftt haben, den Spagat zwischen Preis und Leistung auszuarbeiten, während sie vermutlichso lange – leider industrieüblich – auf die Budgets dafür warten mussten. Der einzig nennenswerte Konkurrent in dieser Preisklasse ist meines Wissens Plustek (verbessern Sie mich, wenn ich daneben liege) – bei vielen anderen hapert es meist an Qualiät, Geschwindigkeit oder Preis. Bei kleinen Scan-Mengen wird es aber trotzdem billiger, diese zum Dienstleister zu bringen.