T-Mobile präsentiert Erstes Google-Phone

MobileMobile OSSmartphone

Heute morgen war die T-Mobile-Vorankündigung zum Android-Handy schon in Radio und Fernsehnachrichten zu hören – Googles Telefonbetriebssystem bringt eben auch die Massenmedien in Rage – in Deutschland insbesondere, weil T-Mobile, Tochter der “urdeutschen” Telekom das erste Unternehmen ist, das mit dem Hype-Produkt an den Markt geht. Doch gemach, gemach: Das Android-Telefon kommt zuerst nur in den USA auf den Markt.

Die bisherige Dominanz von Nokia und dem Symbian-Konsortium konnte weder von Microsoft noch von den Linux-Aktivitäten zahlreicher asiatischer Hersteller gefährdet werden, nicht einmal von Apples iPhone. Die dpa traut dies Google nun aber zu: “Damit kommt ein neuer mächtiger Spieler in den schnell wachsenden Markt für mobile Internet-Nutzung”.

Apples iPhone und RIMs BlackBerry hatten den Trend zwar eingeleitet, dem  quelloffenen System von Google, das von der weltweiten OpenSource-Entwicklergemeinde genutzt werden kann, traut man aber den “großen Knall” zu.

 

Das Gerät, das T-Mobile heute vorstellt, stammt wie erwartet von HTC. Mittlerweile sind auch schon erste Details zu dem Gerät und den Verkaufskonditionen bekannt- so sind alle Google-Services nutzbar und für Mail muss Googles eigenes System verwendet werden, heißt es  in den ersten Informationen, die auf einer amerikanischen T-Mobile-Website auftauchten. Informationen des CNN-Blogs Techland zufolge ist dazu eine Google-Applikation vorinstalliert, die Zugriff auf die Internet-Dienste des Suchmaschinenkrösus erlaubt.

 

Details über das erste Google-Handy fanden sich kurzzeitig auf dem inoffiziellen T-Mobile-Blog TmoNews,  verschwanden wieder und werden wohl nach der offiziellenVeranstaltung auf der offiziellen Website von T-Mobile veröffentlicht. So ist bekannt, dass das Gerät mit GPS-Chip kommt, es 11,6 x 5,48 x 1,6 Zentimeter groß ist und 159 Gramm schwer. Die HVGA-Auflösung des Displays (480 x 320 Bildpunkte) stellt 65.000 Farben dar. Der Speicher soll bis zu 8 GByte groß werden können, die Grundausstattung ist noch nicht bekannt. Zum Musikhören ist ein Kopfhörer nötig. 

Ganz wichtig für Handys: Der Standby-Betrieb verkraftet 130 Stunden ohne Aufladen der Akkus, beim Telefonieren hält es angeblich bis zu 5 Sunden durch. Ähnlich wie das Apple iPhone soll das Android-Handy nur in Verbindung mit einem Datentarif angeboten werden. Das HTC-Gerät soll vor allem in Gegenden angeboten werden, in denen T-Mobile bereits 3G-Netze betreibt. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen