Teuro-Welle bei Apple?

Allgemein

Die Verhandlungen zwischen Apple und den deutschen Apple-Dealern über die branchenübliche Absicherung des Kostenrisikos scheiterten. Apple glaubt sich das offenbar leisten zu können, weil Apples Deutschland-Shop aus Irland liefert und damit einem Territorium, auf dem das deutsche Urheberrecht nicht greift. Apple könnte seine Preise also halten, während Distributoren und Einzelhandel das Kostenrisiko auf die Käufer umwälzen müssten.

Ein Ipod nano mit 16 GB Speicher könnte sich demnach um Abgaben in Höhe von bis zu 20 Euro verteuern, ein Ipod classic mit 120 GB Speicher (derzeit 239 Euro) könnte nach Branchenschätzungen sogar um über 120 Euro kostspieliger werden.

Die Apple-Importeure Tech Data und Ingram Micro haben höhere Apple-Preise bereits zum 1. Oktober angekündigt, da sie nun selbst hohe Rückstellungen bilden müssen. Insbesondere bei den Ipods soll es “dramatische Preiserhöhungen” geben. Bei den Händlern kommt bereits Boykottstimmung auf. Der Chefeinkäufer einer Elektromarkt-Kette: “Zu den neuen Konditionen können wir die Geräte nicht mehr wirtschaftlich anbieten.”

(rrr)

Wiwo

Lesen Sie auch :