EU berät über DSL für alle

BreitbandNetzwerke

“Hochgeschwindigkeits-Internet ist der Eintritt in die Informationsgesellschaft und eine essentielle Voraussetzung für Wirtschaftsentwicklung”, sagte EU-Telekom-Kommissarin Viviane Reding in der Ankündigung der Breitband-Initiative.

Grundsätzlich sollen entsprechend der Universal Service Obligation (USO) bis 2010 alle EU-Bürger Zugang zu Telefonie und Internet erhalten, danach müsse das Angebot auf High-Speed-Zugänge ausgeweitet werden. Bislang hätten nur wenige Mitgliedsländer wie Dänemark, Luxemburg oder Belgien Breitband-Zugang für 100 Prozent aller Bürger, in Rumänien dagegen nur für 40 %; selbst in Deutschland und Italien ist für etwa 12 Prozent der Bevölkerung kein schnelles Internet verfügbar.

Jetzt sind alle Marktteilnehmer und Telekomanbieter aufgefordert, bis 2009 Grundlagen zu erarbeiten, die dann bis 2010 in einem EU-Gesetz formuliert werden sollen. (Fritz Effenberger)

Lesen Sie auch :
Autor: fritz