SGI erweitert sein Adaptive Data Warehouse Portfolio

Silicon Graphics (SGI) und Oracle haben auf der Oracle Open World 2008 eine neue Data Warehouse-Lösung vorgestellt, die auf Server-, Supercomputing- und Storage-Lösungen von SGI basiert und für Oracle-Datenbanken optimiert ist. Beide Partner bauen damit die Oracle Optimized Warehouse Initiative weiter aus.SGI präsentierte die neue und hochskalierbare Lösung im Rahmen seines Programms Adaptive Data Warehouse Solutions. Die Lösung wurde für Datenvolumina von bis zu 5 Terabyte (TB) geprüft und ergänzt das im Juni
2008 vorgestellte Portfolio von Midrange-, Large- und Ultra-Data Warehouses mit einer Skalierbarkeit von bis zu 300 TB Datenvolumen.
Das neue SGI-Angebot soll hochkomplexe Ad-hoc-Abfragen gegen große Datenbestände erlauben. Die Lösung bietet in der Grundausstattung 1,25 TB Speicher, mit Erweiterungsmöglichkeiten auf bis zu 5 TB. Als Betriebssystem kommt Oracle Enterprise Linux (OEL) zum Einsatz. Die vorkonfigurierte Adaptive-Data-Warehouse-Lösung integriert die Datenbanksoftware von Oracle mit SGI Altix Server und SGI Infinite Storage-Systemen. Darüber hinaus ermöglicht die Altix-Plattform die individuelle Skalierung von I/O, Prozessorkernen und Speicher. Kunden können die, wie es vom Anbieter hierzu heißt “auf Leistung getrimmte” und getestete Lösung “effizient und wirtschaftlich” an ihre jeweiligen Anforderungen anpassen. Denn das sonst bei einem Systemausbau übliche Hinzufügen enthaltener, nicht benötigter Komponenten könne entfallen. Für Supportanfragen steht jedem Kunden laut SGI für die gesamte Lösung ein einziger Ansprechpartner zur Verfügung.