Motorola setzt auf Android

BetriebssystemMobileMobile OSOpen SourceSmartphoneSoftwareWorkspace

Wie Newsfactor Networks unter Berufung auf Brancheninsider berichtet, versucht Motorola derzeit mit Hilfe von Headhuntern, seinen Android-Developerstab zu erweitern. Das Entwicklungsteam von ursprünglich 50 Mitarbeitern soll auf 350 versiebenfacht werden.

Das US-Unternehmen war Gründungsmitglied der Open Handset Alliance, die an der Android-Plattform auf der Basis des freien Betriebssystems Linux arbeitet. Allerdings hatte die Firma in der Vergangenheit großes Gewicht auf die Weiterentwicklung von Java-Anwendungen gelegt. Allerdings scheint es nun, als ob sich Motorola von der bisherigen Strategie um Windows Mobile und Java abwendet und vollends in Linux-Lager überwechselt.

In der jüngeren Vergangenheit hatte der Telefonhersteller wenig Glück mit seinen Gerätedesigns gehabt und Marktanteile an innovative asiatische Unternehmen dieser Branche verloren. (Fritz Effenberger)

Lesen Sie auch :