Wissenschaftler machen Navis 100-Mal schneller

ForschungInnovationKomponentenWorkspaceZubehör

Die Informatiker haben dort die notwendige Software neu überdacht: Statt Punkt für Punkt auf der digitalen Landkarte abzusuchen, werden nur wichtige Verkehrsknotenpunkte verwendet (11.000 Punkte derzeit). Dieses neue Konzept soll darüber hinaus nicht nur deutlich schneller, sondern sogar genauer sein. Die Sarbrücker Firmenneugründung Algorithmic Solutions Software GmbH vermarktet diese Arbeit als ein Spin-Off des Max-Planck-Instituts für Informatik.

Die Wissenschaftler bekamen 25.000 Euro im Ramen des neunten SaarLB-Wissenschaftspreises. “Ultraschnelle Routenplanung via Transitknoten” nennt sich die womöglich wegweisende Arbeit von Dr. Holger Bast und Prof. Dr. Stefan Funke. Die Laudatio zu diesem Preis hielt der angesehene Bremer Professor für Fraktale Mathematik Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen. Fraktale Mathematik beschäftigt sich mit der Grenzbereich zwischen Chaos und Ordnung – Wie geschaffen für Probleme aus unserer verkehrsgeplagten Zeit. (Martin Bobowsky)

Lesen Sie auch :