Microsoft eröffnet Suchmaschinenzentrum in München

E-CommerceIT-ManagementIT-ProjekteMarketingSoftwareWerbung

Beim Thema Suchmaschinen hat kein Anbieter dem übermächtigen Google etwas entgegenzusetzen. Auch Microsofts Live Search nicht. Andererseits kann Microsoft es sich nicht leisten, den Markt einfach preiszugeben. Deshalb versucht die Windows-Company es jetzt mit einem anderen Ansatz. Die Suchmaschine soll sich in Zukunft stärker an regionalen Märkten orientieren. Dazu will das Unternehmen in Europa ein Suchtechnologiezentrum aufbauen. Das Zentrum soll auf die Standorte München, London und Paris aufgeteilt werden. 

“Wir sind davon überzeugt, dass der Suchmaschinenmarkt noch in den Kinderschuhen steckt. Wir werden […] neue Produkte und Services sowohl für die Endkunden als auch für die Werbungtreibenden in Europa entwickeln”, meint Microsoft-Chef Steve Ballmer.

Den Entwicklern setzt Microsoft drei Hauptziele:
– bessere Suchergebnisse
– Vereinfachung der Suchwort-Eingabe
– Innovationen des Geschäftsmodells

Die stärkere Ausrichtung an den „Bedürfnissen des jeweiligen Landes“ soll sich beispielsweise  bei den lokalen Sprachen bemerkbar machen. “Lokal relevante Produkte zu entwickeln und hierbei auf das Know-how lokaler Forschungsteams setzen zu können, ist entscheidend, um uns im Suchmaschinen-Markt nach vorn zu bringen”, sagt Dorothee Ritz, General Manager Consumer und Online bei Microsoft Deutschland.

Daneben betrachtet Microsoft Deutschland auch als gutes Pflaster, um den Geschäftszweig Internet weiter auszubauen. Und München gilt ohnehin als einer der führenden Hightech-Standorte. In Deutschland arbeiten insgesamt 2200 Menschen für Microsoft.
(Mehmet Toprak)
Bild: Microsoft

Lesen Sie auch :