Neues Firefox-Add-On spürt Sie auf
Mit einer Genauigkeit von etwa 20 Metern findet das noch experimentelle Browser-Add-On heraus, wo sich der Nutzer gerade aufhält, versprechen die Mozilla Virtual Labs. Für stationäre Desktop-Systeme macht das natürlich keinen wirklichen Sinn, weiß man doch in der Regel, in welchem Gebäude man sich aufhält. Aber für mobile Systeme mit Internetzugang und Firefox, aber ohne GPS-Chip, wäre Geode eine Alternative. Das Add-On setzt die frische W3C-Geolocation-API ein, um den physikalischen Standort des jeweiligen Rechners binnen einer Sekunde zu ermitteln.
Abgesehen von der reinen Ortsbestimmung (You are here) soll es natürlich die üblichen Zusatzinfos liefern: Die nächste gute Kaffeequelle, Futterstellen, Kinos und 24-Stunden-Tankstellen werden automatisch in Relation zum Standort angezeigt, so der Plan.
Für die nahe Zukunft stellt sich Mozilla aber noch deutlich mehr Nutzwert vor: “Je nach ihrer relativen Position sollte es möglich sein, bei Websuche, Wetterabfrage oder Besichtigungstour die passenden Infos des jeweiligen Umfeldes zu liefern”, träumt Firefox-Entwicklungschef Mike Beltzner.
Umgekehrt könnten Service-Anbieter oder Webseiten mit W3C-Funktionalität die Position des Nutzers dafür verwenden, ihm direkt regionale Spezialitäten oder Informationen anzudienen. Die Geode-Macher wollen dafür sorgen, dass diese Webportale den Besucher zunächst höflich fragen, ob er denn seine Position preisgeben möchte: Beim Eintreffen auf eine Geo-Locating-Seite gehe per Default ein entsprechendes Fragefenster auf. Das könnte allerdings auf Dauer auch nerven…
Aber nächster Woche baut Mozilla das Add-On in den Firefox 3.1 beta ein, um erstmal Feedback aus dem Volke zu sammeln und das Produkt zu verfeinern, bevor es auch für die Version 3 angeboten wird. (rm)