Online-Shopping via Youtube

E-CommerceMarketingWorkspaceZubehör

Bereits seit einem Jahr dürfen Firmen beim Einbinden von Youtube-Clips auf ihren Webseiten auch eigene Werbung in die Videos einbauen. Doch Maßnahmen wie diese ziehen bislang nicht so recht: Für das Gesamtjahr geht man von rund 200 Millionen US-Dollar Youtube-Werbeeinnahmen aus – zu wenig für Google, das Youtube 2006 für immerhin 1,3 Milliarden US-Dollar gekauft hatte.

Nun versucht Google mit einer neuen Masche, mehr Erlöse aus dem vermeintlichen Goldesel herauszuquetschen. Laut Google-Blog wurde mit diversen Unternehmen vereinbart, dass diese »Click To Buy«-Buttons bei den Videos platzieren dürfen. »Von wem ist der Song, wo kann man ihn kaufen?«, wird oft in User-Postings gefragt. Dies soll bald unnötig werden: Per Klick auf den Button werden Interessierte direkt zum Shop des entsprechenden Partners weitergeleitet, um die Musik dort einzukaufen.

Erste Youtube-Seiten sollen bereits über die Buttons verfügen. »Dies ist erst der Anfang des Aufbaus einer großen, wachstumsstarken E-Commerce-Plattform für Nutzer und Partner von YouTube. Unser Ziel ist es, Partnern aller Geschäftsbereiche zu helfen, nützliche und gefragte Produkte einer großen und dennoch klar umrissenen Zielgruppe anzubieten«, so Glenn Brown, Youtube-Manager. Die ersten Partner sind mit EMI Music und Electronic Arts bereits am Start. Zunächst will man sich auf Musikvideos konzentrieren. Weitergeleitet werden die Kunden vorerst zu iTunes und Amazon. (tkr/Maxim Roubintchik)

Tom’s Hardware

Lesen Sie auch :