Es ist offiziell: Der Vista-Erbe heißt Windows 7
Aus Gründen der Simplizität und weil es die siebte Generation sei, wird der Codenamen Windows 7 einfach beibehalten, plauderte ein Borg-Offizier im Firmenblog aus.
“Da wir nicht jedes Jahr ein neues Windows bringen, machten die Jahreszahlen als Namenszusatz nicht wirklich Sinn”, gab Vizepräsident Mike Nash zu, ohne aber auf den peinlichen Zusammenhang zwischen Jahreszahlen und Verspätungen einzugehen. Von den tollen Kunstnamen hat man dank Vista auch die Nase voll. Also hält man sich ans Offensichtliche und zählt ab sofort die Generationen durch. Ob Microsoft das länger durchhält als bis Windows 8? Auch wäre ja noch bis zum Release in 2010 (11,12,13…?) noch Zeit, die Meinung wieder zu ändern, lästerte schon Ed Bott. Seine Leserumfrage ergab, dass ohnehin nur 15 Prozent aller Kunden glauben, dass die 7 es bis auf die Windows-Verpackung schaffe.
Vielleicht zählt in Redmond auch jemand mal die bisherigen Windows-Versionen durch und entdeckt, dass die 7 durchaus Interpretationssache ist: Vista, XP, 2000, ME, 98, NT 4.x, 95, 3.x, 2.x. 1.x.
Auf die siebte Generation kommt man eigentlich nur, wenn man auf die Kernel-Releases blickt. Vista war NT 6. Allerdings wird Windows 7 eigentlich nur Kernel 6.1 sein. (rm)