Sun: Octacore-Server T5440 für 256 parallele Threads

CloudIT-ManagementIT-ProjekteKomponentenServerWorkspace

Seit dieser Woche sind die T5440 SPARC-Server verfügbar. Sie setzen die Tradition der Niagara-Familie fort. Dieser Prozessor hat einen achtfachen Kern, der für Multi-Threading-Betrieb ausgelegt ist. Der Einsatzzweck sind Unix-Server mit viel Traffic, und moderater Rechenlast pro Thread. Sun verlieh dieser neuen SPARC-Klasse den Familiennamen UltraSPARC Tx. Der T5440 ist für Java-Anwendungen und Datenbank-Systeme gedacht. Neu an dem T5440 ist die Bauform. Die bisherigen sehr flachen UltraSPARC T1000 (1U-Einbauformat) und die T2000 (2U Einbauformat) werden nun ergänzt mit dem T5440 im 4U-Format.

 

Seit 2005 verkaufte Sun erste SPARC-Server dieser neuen Multicore-Gattung. Der Niagara 1 hatte zwar acht Kerne, jedoch nur eine Gleitkomma-Einheit für alle Kerne zusammen. Mit dem Marktstart des Nachfolgers Niagara 2 legte Sun im Oktober 2007 deutlich nach. Die Gleitkomma.Schwäche war beseitigt bekam sogar verbesserte Krypto-Fähigkeiten mit auf dem Weg. Dieser Niagara 2 wurde im Frühjahr 2008 mit der Variante für Server mit Zweifachsockel ergänzt (Codename: Victoria Falls). Die Variante mit vier Sockeln (Codename Zambezi) erscheint nun planmäßig im Herbst 2008.

 

 

Spätestens seit dem Frühjahr 2008 war diese neue Server-Klasse konkurrenzfähig: Der Sun SPARC Enterprise T5220 lag bei zwei Sockeln im  SPEC CPU2006 Benchmark recht weit vorne mit 142 Punkten im Integer-
und 111 Punkten im Gleitkomma-Bereich. Bei Java-Benchmarks zeigt das  Niagara-Konzept seine Zähne (SPECjbb2005). Gegenüber Systemen dem Niagara 2-Prozessor stieg die Rechenleistung mit zwei Niagara 2 Plus-Prozessoren linear an. Diese lineare Skalierung beobachtet man selten bei den verschiedenen Rechnerarchitekturen heutzutage. (Martin Bobowsky)

 

Lesen Sie auch :