Touch-Eee im iMac-Stil

KomponentenPCWorkspace

Die beiden EeeTops ET1602 und ET1603 scheinen für Anwender mit Design-Ansprüchen wie gemacht zu sein. Der 15,6 Zoll Monitor beherbergt einen kleinen PC mit dem Intel Atom N270 Prozessor mit 1,6 GHz und Intel 945GSE-Chipsatz . Als würde dies nicht als Alleinstellungsmerkmal reichen, gestaltet Asus das 16:9-Display berührungsempfindlich.

Der ET1602 nutzt die integrierte Intel-Chipsatzgrafik, während der ET1603 sogar eine separate Grafikkarte mit der ATI Mobility Radeon HD3450 spendiert bekommen hat. Das Display hat eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln.

Beide EeeTops nutzen Windows XP Home als Betriebssystem. Zusätzlich legt Asus noch sein “Express Gate“ drauf – ein Embedded-Linux, das in wenigen Sekunden startklar ist, um ins Internet zu gehen oder um das Gerät rudimentär als Video-Player zu nutzen. In den Rechnern sind 1 GByte DDR2-RAM und eine SATA-Festplatte mit 160 GByte Speichervolumen verbaut. Sie bieten GBit-LAN und Wireless LAN 802.11b/g/n. Im Vergleich zu den mobilen Eee PCs haben die Desktopmodelle sogar 6 USB-Anschlüsse mit an Bord.

Der Eee Top 1603 nutzt zuätzlich einen Akku, so dass auch kurzzeitige Stromausfälle den Betrieb nicht stören. (Martin Bobowsky)

Eine Übersicht zu wichtigen Features und Eigenschaften von Netbooks sind im Artikel “Das kleine Netbook-ABC” nachzulesen.

Lesen Sie auch :