Intels SLI-Bloomfeld-Mainboards starten mit Nvidia-Chip
Jetzt kündigt Nvidia offiziell an, dass Intel-SLI-Mainboards für den Sockel 1366 mit dem Nforce 200 SLI-Chip ermöglicht werden. Intel kann zwar auch mehrere PCIe-Slots 16x auf einem Mainboard verbauen, aber damit können keine zwei und drei Grafikkarten von Nvidia zugleich parallel genutzt werden. Erst zusammen mit dem SLI-Mainboard-Chip des Grafikspezialisten ist der Zwillings-Betrieb möglich. Eine andere Lösung wäre ein SLI-Lizenzmodell direkt mit den Mainboardherstellern gewesen.

Schon mit dem Intel X48 Chipsatz wurden Nforce 200 Chips für den SLI-Betrieb verbaut. Die Intel „Extreme“ Plattform Skulltrail für den Core 2 bot alles, was den Power-User an Technik begehrte.
Asus, EVGA, MSI, Gigabyte und DFI werden mit dem Nehalem-Start in Form des Core i7 mit entsprechenden SLI-Mainbords auf Basis von Intels X58- und Nvidias Nforce 200 Chips erscheinen. (Martin Bobowsky)