IBMs SOA-Offensive
Der Hype um die Service-Orientierte-Architektur (SOA) nimmt kein Ende. Im Gegenteil. Mittlerweile können sich immer mehr Software-Hersteller diesem Trend einfach nicht entziehen. IBM hat von Anfang an eine tragende Rolle in der Entwicklung dieser Technik gespielt.
Laut WinterGreen Research ist Big Blue hier Marktführer, mit einem Anteil von 64 Prozent. Mehr als 7000 Geschäftsabschlüsse und etwa 300 Patentanmeldungen in Verbindung mit der SOA-Technologie sind der Beweis dafür, heißt es.

IBM, Marktführer im Bereich SOA, bietet auf dem SOA-Portal im Web zahlreiche Einsteigshilfen und Infos.
Was die Zukunftsaussichten betrifft, gewinnt SOA immer mehr an Bedeutung auch bei den Nachwuchskräften. Interessant ist die Tatsache, dass SOA weltweit inzwischen in mehr als 2000 Universitäten ein fester Bestandsteil der Lehrpläne ist.
Strategischen Bedarf erkennen
Unter dem Namen SmartBusiness INsight stellte der Konzern eine Serie von branchenspezifischen Studien vor, die Unternehmen helfen sollen strategischen Bedarf zu erkennen und rechzeitig Prioritäten zu setzen. Dank sogenannter Key Agility Indicators können Kunden schneller auf Marktveränderungen reagieren und Vergleiche mit dem Wettbewerb besser ziehen.
Für Kunden, die die jeweiligen Anwendungen vor dem tatsächlichen Einsatz testen wollen, stellt IBM künftig die neue SmartSOA Sandbox zur Verfügung. Damit können Unternehmen kleine Software-Pakete testen ohne an eine lokale Installation denken zu müssen, da sie in IBM Servern fest installiert sind.
Zudem bietet der Software-Hersteller das SmartSOA Social Network. Darin tauschen die Kunden Erfahrungen aus und bauen ihr Wissen rund um SOA in einer globalen Community aus.
Verbessertes BPM
Ebenfalls im Rahmen der Smart SOA World Tour stellte IBM die neuen Features der BPM-Suite (Business Process Management) vor. Dank »Business Space« haben Kunden einen aktuellen und personalisierten Einblick in die verschiedenen Prozesse innerhalb des Unternehmens. Dieses Werkzeug erlaubt nicht nur die reine Überwachung bestehender Prozesse, sondern ist angeblich sogar in der Lage Risiken vorauszusagen.
(Übersetzung: Carolina Kleinken-Palma/mt)
Weblinks
WinterGreen Research