Studie: Manager sparen zu viel bei IT-Kosten

AllgemeinKarriere

IT-Manager, die bei Investitionen zu sehr aufs Geld schauen, machen möglicherweise einen Fehler. Denn dadurch versäumen sie unter Umständen, die IT-Services an den Unternehmenszielen auszurichten. Das jedenfalls behauptet das Marktforschungsinstitut IDC.

Die Marktforscher hatten im August eine Umfrage unter 203 Fach- und Führungskräften aus deutschen Unternehmen gestartet. Dabei wurden Firmen mit mehr als 500 Mitarbeitern ausgewählt, die ITSM (IT Service Management) einsetzen oder dies planen. Die Marktforscher wollten dabei vor allem wissen, wie die Firmenmanager mit Deutschland mit dem Thema IT Business Alignments umgehen.

Fach- und IT-Abteilung marschieren getrennt
Dabei fanden sie heraus, dass sich die Unternehmen noch zu sehr auf die IT-Kosten konzentrieren. Damit hängt auch zusammen, dass die Ziele von Fach- und IT-Abteilungen oft noch auseinandergehen, heißt es in dem Report »ITSM – Aligning IT with Business«. Das habe oft etwas mit der unterschiedlichen »Mentalität« der Abteilungen zu tun.

Darstellung des messbaren Beitrages zur Wertschöpfung der IT-Services durch die IT-Abteilung. (Grafik: IDC)

Zwar hätte über die Hälfte der Befragten angegeben, dass die IT-Services an den Geschäftszielen ausgerichtet seien, aber andererseits werde das Thema Wertschöpfung einseitig mit der Reduzierung der IT-Kosten verknüpft. Mehr als die Hälfte der Manager erklärten, dass Einsparung im IT-Bereich ein Beitrag zur Wertschöpfung seien.

Business Alignment wird unterschätzt

Weiter heißt es in dem IDC-Papier: »Weitere 39 Prozent der Nennungen entfallen auf das Reduzieren der Durchlaufzeiten von IT-Prozessen. Erst danach werden typische IT Business Alignment-Formen genannt, wie das Reduzieren der Prozesskosten für Fachabteilungen (33 Prozent), das Darstellen von Durchlaufzeiten der Geschäftsprozesse (30 Prozent) oder das Erstellen eines Business Case (29 Prozent).«

Doch nach Ansicht der Analysten kommt es für den Geschäftserfolg genau darauf an. Naheliegend, dass IDC-Analyst Matthias Kraus hier ein Umdenken fordert.

Die Umfrage fand statt, kurz bevor die Finanzkrise richtig durchgeschlagen hat. Sie dürfte aber neue Brisanz bekommen, da viele Unternehmen gerade jetzt versucht sein könnten, die Kosten für die IT-Infrastruktur zurückzuschrauben.
(Mehmet Toprak)

Weblinks
IDC

Lesen Sie auch :