Windows 7: Erste Bilder des neuen OS
Schneller und übersichtlicher
Der Nachfolger von Vista
Auf der Professional Developers Conference (PDC) wurde wie geplant das neueste Betriebssystem aus dem Hause Microsoft vorgestellt. Der Name lautet Windows 7. Das OS soll langfristig Vista ersetzen. Der Software-Gigant hat sich vorgenommen mit »7« die täglichen Aufgaben zu vereinfachen und die Kompatibilität zu anderen Geräten deutlich zu verbessern. Was diese Versprechen angeht, lässt sich bislang noch kein Urteil fällen. Microsoft hat zunächst nur einige Screens gezeigt, doch die lassen bereits hoffen.
Bildergalerie
Nicht nur an der Interaktion mit den Anwendungen wurde gearbeitet: Microsoft verspricht mit »7« einen schnelleren Datenaustausch mit anderen PCs und Geräten. Angeschlossene Geräte wie Drucker, Kameras und Telefone lassen sich dank einer neuen Technologie namens »Device Stage« angeblich effektiver nutzen. Diese soll auch den Umgang mit Heim-Audio/Video-Systemen und anderen vernetzten Medien-Speichern vereinfachen. Was genau sich der Softwaregigant unter Vereinfachen vorstellt ist bislang unbekannt.
Microsoft hat nochmals die Personalisierungsfunktionen des neuen Betriebssystems überarbeitet und bietet Nutzern jetzt die Möglichkeit mit vorgefertigten Themes das Aussehen, die Geräusche und andere Windows-Bereiche nach eigenen Wünschen zu gestalten. Zwar war das bisher auch schon möglich, jedoch nicht in diesem Umfang.
Windows 7 befindet sich momentan noch im Alpha-Stadium. Wenn man einem internen Microsoft-Fahrplan glauben darf, wird das neue OS im Juni nächsten Jahres fertiggestellt.