Lenovo: ThinkCentre-PCs für Großunternehmen

AllgemeinPCWorkspace

In drei Formfaktoren sind die neuen ThinkCentre-Rechner der Serie M58/M58p erhältlich: als Tower, Small Form Faktor und Ultra Small Form Faktor.

Energieverwaltungs-Tool
Angetrieben werden die Lenovos von Intels Core-Duo-Prozessoren. Daneben erleichtert Intels VPro-Technologie auf dem Mainboard die Verwaltung und Fernwartung der Rechner. Laut Lenovo bieten die M58-Rechnern die niedrigste Total Cost of Ownership aller ThinkCentre PCs.

Die Tower-Version von Lenovos neuer ThinkCentre-Serie M58/M58p. Die Business-Rechner sollen sich durch besonders niedrige TCO auszeichnen. (Bild: Lenovo)

Dazu soll besonders der neue Power Manager beitragen. Mit diesem Energieverwaltungs-Tool können IT-Administratoren den Stromverbrauch jedes PCs in der Firma aus der Ferne überwachen. Der Admin kann beispielsweise einzelne Rechner so programmieren, dass sie sich nach Arbeitsschluss automatisch abschalten.

Daneben ist die aktuelle ThinkCentre-Generation auch leiser geworden . Nach eigenen Angaben hat Lenovo die Geräuschemission im Vergleich zur Vorgängergeneration M57/M57p um sechs Prozent reduziert.

Integrierter Passwort-Manager
Der hardware-basierte Passwort-Manager wacht über die Passwörter von User und Administrator und hat dabei auch die BIOS- und Harddisk-Passwörter im Griff. Um das Einschleusen von Malware durch externe Speichermedien zu verhindern, lassen sich einzelne USB- und PS2-Ports deaktivieren.

Zum Service: Lenovo bietet dreijährige Vor-Ort-Garantie mit Service am nächsten Arbeitstag. Dazu kümmert sich der Hersteller auch um die »umweltgerechte Entsorgung von Altsystemen«
Der ThinkCentre M58/M58p ist ab 640 Euro erhältlich.

Ganz ähnliche Angebote gibt es auch von Mitbewerbern wie Dell oder HP. Beispielsweise die Optiplex-Desktops von Dell oder die HP Compaq-Rechner.
(Mehmet Toprak)

Weblinks

Lenovo Thinkcentre
Dell Optiplex
HP Compaq
Intel vPro

Lesen Sie auch :