Bericht: Neue Atom-Chips im März 2009
Es handle sich um eine bislang nicht angekündigte Erneuerung der Menlow-Plattform, bevor mit Moorestown die nächste Atom-Generation übernimmt. Dabei soll die bisherige Obergrenze der in Mobile Internet Devices, Netbooks sowie Nettops verbauten Prozessoren von 1,6 GHz fallen. Zu Intels Atom-Z500-Serie gesellen sich demzufolge Z534 (über 1,6 GHz), Z515 (über 800 MHz) sowie der teilchenbeschleunigte Z550 (über 1,83 GHz). Z550 und Z534 harmonieren mit dem Chipset SCH UP15W, Z515 mit UL11L.
Der überraschende Markterfolg der Atom-Prozessoren, mit dem Chipzilla seinen Marktanteil noch einmal drastisch erhöhen konnte, lässt den Bericht über einen Refresh plausibel erscheinen. Es wäre eine Zwischenstufe vor dem für 2009 / 2010 angekündigten Moorestown. Dessen neue Architektur und Herstellungsverfahren versprechen Chips, die genügsam genug sind, um sich auch für Smartphones zu eignen.
(nik)