CRM: Salesforce lässt die Winter-09-Edition vom Stapel

CRMIT-ManagementIT-ProjekteMarketingSoftware

Mit “Salesforce CRM Winter 09 Edition” erübrige sich die Notwendigkeit, andere komplexe Business-Software zu kaufen, um innerhalb einer Firmengruppe für Integration zu sorgen, wirbt der Hersteller. “Ohnehin arbeitet doch jeder mit Leuten außerhalb seiner Firma oder Sparte zusammen. Das sollte doch eine CRM-Software auch können”, meint Dennis Pombriant, Analyst bei Beagle Research.

Salesforce durchbreche die bisherigen künstlichen Schranken und befreie damit die Firmensoftware. Vor allem für die Bindung zu wichtigen Kunden könne das von Vorteil sein, wenn jene die Management-Funktionalität ihres Partnerunternehmens mitbenutzen können.

Abgesehen von der schon bekannten Kooperation mit Google Apps werde die 09-Edition zudem via Force.com-Sites mit den Kunden kooperieren. Auf diesem Wege können Firmen ihre internen CRM-Applikationen mit ihren Webportalen verknüpfen. Ergänzend gibt es einen neuen Service, der die Daten über alle diese Orte hinweg konsistent hält und bei Bedarf (on demand) eine Synchronisierung vornimmt. Dieser Dienst wird vom Spezialisten Informatica gestellt. Daher werde auch darauf geachtet, dass die diversen Systeme verschiedene Datenstrukturen besitzen und die Benutzer ihre Eingaben an den richtigen Stellen vornehmen. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :