AMD-Gerücht: Erste 45nm Deskop-Prozessoren im Dezember

KomponentenWorkspace

Die ersten neuen Prozessoren sollen die Modelle AMD Phenom X4 20550 mit 3 GHz und Phenom X4 20350 mit 2,8 GHz sein. Diese geschrumpften Kerne bekommen einen größeren L3-Cache von 6 MByte statt 2 MByte. Die neuen Desktop-Prozessoren mit Deneb-Kern sollten ursprünglich erst im Dezember diesen oder am Anfang des nächsten Jahres erscheinen.

Aus Händlerkreisen ist schon länger bekannt, dass die Server-Prozessoren Opteron in 45nm (Shanghai) am 13. November erwartet werden. Nun lauten die jüngsten Gerüchte, dass die ersten High-End-Phenoms im November zeitgleich mit den ersten Intel Core i7 erscheinen sollen. Weitere AMD-Modelle mit weniger Kernen und keinem L3-Cache könnten den Gerüchten nach im Januar folgen.

Die Meldungen könnten sich als richtig erweisen, da AMD auf der Microsoft-Entwicklerkonferenz erste Shanghai-Opterons auf einem Server mit 8 Sockeln zeigte (Berechnungen mit Mandelbrot-Fraktalen). Angeheizt werden diese Gerüchte mit vollmundigen Bemerkungen von Randy Allen (Senior Vice President, Computing Solutions Group). Die polnische Seite PCLab.pl zitierte daraus, dass AMD positiv überrascht worden sei, was den Strombedarf der neuen 45nm-Prozessoren angeht. Ursprünglich sei der Start mit einem 2,4 Ghz Shanghai bei einem mittleren Strombedarf von 75 Watt geplant gewesen (AMDs ACP-Angabe 75 Watt entspricht der älteren TDP-Angabe mit 95 Watt). Nun hat AMD Taktreserven beim Marktstart und verspricht damit eine deutliche Verbesserung im Bereich »Performance per Watt«.

Wenn sich das alles als richtig erweist, dann ist ein Hexacore »Istanbul« mit sechs Kernen schneller möglich als AMD bisher geplant hatte. AMDs Roadmap legte den Istanbul-Verkaufsstart auf das zweite Halbjahr 2009. Dieser Sechskerner ist die Antwort auf Intels aktuellen Dunnington und dem geplanten Nehalem-Octacore (acht Kerne). (Martin Bobowsky)

Lesen Sie auch :