SAP: Doch kein Zwangsurlaub für Mitarbeiter

IT-ManagementIT-ProjekteJobsKarriere

Als SAP vor wenigen Wochen verkündete, seine Mitarbeiter über Weihnachten zwangsweise in Urlaub schicken zu wollen, sorgte das für einige Verunsicherung. Nun rudert man zurück und setzt auf eine freiwillige Lösung. Wie die FTD berichtet, haben Personalvorstand Claus Heinrich und Betriebsratschef Stefan Kohl die Belegschaft dazu aufgerufen, soweit möglich zusätzliche Urlaubstage zu nehmen.

Ziel der Maßnahme ist es, die immensen Rückstellungen für nicht genommenen Urlaub, die sich bei SAP auf 130 Millionen Euro belaufen, zu reduzieren. Sollte das nicht klappen, wäre der Zwangsurlaub aber wieder ein Thema, so die FTD.

Darüber hinaus versucht man beim Software-Konzern den mit der Finanzkrise einhergegangenen Auftragseinbruch mit einem Einstellungsstopp und einem Sparprogramm abzufangen. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :