LaCie: Externe Design-Festplatte für weltweiten Datenzugriff
Die Netzwerk-Festplatte Internet Space speichert je nach Modell ein Datenvolumen von 500 GByte oder 1 TByte. Als Schnittstelle zum Router verwendet sie GBit-LAN. Eine USB-Schnittstelle (2.0) baut LaCie auch noch ein. Damit kann der Nutzer eine weitere Festplatte als Backup-Medium oder als Speichererweiterung anschließen. Eine Backup-Software gehört zum Lieferumfang dazu.
Bildergalerie
Weltweiter Zugriff:
Darüber hinaus bündelt LaCie das Internet Space mit einer Software, damit Nutzer lokal und weltweit über das Portal www.homelacie.com auf die Festplatte zugreifen können. Der Besitzer kann auch Freunden und Bekannten Zugriffsrechte geben, damit sie die Festplatte für Musik- und Video-Sammlungen gemeinsam nutzen können. Die Festplatte tauscht auch Daten mit UPnP– oder DLNA-zertifizierten Adaptern und Abspielgeräten aus.
Die Festplatte wird mit einem Ethernet-Kabel, externem Netzteil und Software ausgeliefert. Die beiden Produkte sind nun bei LaCie und den Vertriebspartnern erhältlich. Die 500-GByte-Version kostet circa 170 Euro, die 1-TByte-Variante wird für circa 230 Euro vertrieben. (Martin Bobowsky)