OpenSolaris zielt auf normale Notebooks ab
Wem Unix/Linux nicht mehr genug Herausforderung und Abenteuer bietet, kann sich zur Abwechslung mal an OpenSolaris versuchen. Doch was macht ein großartiges Server-Betriebssystem auf einem Mobilrechner? Überraschenderweise macht es dort eine gute Figur, wie ein US-Kollege soeben im Test herausfand.
OpenSolaris 2008.11 hat alte störende Eigenschaften abgestreift, kommt mit einer modernen Oberfläche daher (Gnome-Variante) und bringt natürlich sein geachtetes Dateisystem ZFS mit. Das ganze System präsentiert sich benutzerfreundlicher, erkannte im Test locker die Hardware (eines HP Pavilion 6700) und sperrte sich auch nicht gegen die Linux-Applikationen. Nur bei Audio und Bluetooth gibt es noch Nachbesserungsbedarf.
Im Internet wartet das ISO-File der Vorabversion, das auf DVD gebrannt schon bootfähig ist – oder sich wahlweise installieren lässt. (Ralf Müller)