Seagate Savvio: Grüne Server-Festplatte

Data & StorageStorage

Die für den Servereinsatz konzipierte 2,5-Zoll-Festplatte Savvio 15K.2 wird von Seagate Technology als »die schnellste und grünste Festplatte der Welt« angepriesen. Die Leistungswerte des Laufwerkes mit SAS 2.0-Schnittstelle sprechen für sich: Die Spindelgeschwindigkeit beträgt 15 000 Umdrehungen pro Minute, der Stromverbrauch soll sich durch die PowerTrim-Technologie um bis zu 70 Prozent gegenüber herkömmlichen 3,5-Zoll-Festplatten reduzieren. Die Savvio-15K.2-Festplatten sind in zwei Varianten (mit 146 oder 73 Gigabyte Kapazität) ab Dezember verfügbar.

Mit den neuen Savvio-Serverfestplatten verfolgt Seagate seine Strategie der Unified-Storage -Architektur mit Best-of-breed-Technologien. (Bild: Seagate)

Seagates neue Strategie: Unified-Storage-Architektur
Die Festplatte Savvio 15K.2 wie auch die zuvor angekündigte Savvio 10K.3 gehören zur neuen Unified-Storage-Strategie von Seagate. Die Unified-Storage-Architektur soll Best-of-breed-Technologien wie Festplattenschnittstellen, Formfaktoren und Sicherheitsfunktionen in einer einfach anwendbaren Speicherplattform konzentrieren.

Die Vorteile liegen laut Hersteller in einer verbesserten Handhabung, Integration, Sicherheit und Leistung der Speichersysteme. Die SAS-2.0-Schnittstelle sorgt dabei für größere Netzwerkarchitekturen, eine um 100 Prozent schnellere Durchsatzrate als 3,5-Zoll-Systeme sowie eine bessere Signalstärke über größere Entfernungen – was der Storage-Skalierbarkeit zugute kommt.

Strom- und Kühlkosten verringern
»Die Anforderungen an Server- und Storage-Arrays im Enterprise-Bereich konzentrieren sich heute darauf, die Strom- und Kühlkosten zu reduzieren, den wachsenden Bedarf nach Anwendungsleistung zu befriedigen und die Compliance-Vorschriften der Regierung und Industrie einzuhalten«, erklärt Seagate-Manager Shermann Black (Senior Vice President, Marketing and Strategy, Core Products Group bei Seagate Technology).

HP kündigte an, seine x86-Server HP ProLiant mit den Savvio-15K.2-Platten auszustatten. Und auch Mitbewerber Dell will sie in seine Speicherprodukten Dell PowerEdge Server und PowerVault Storage einbauen.

Freie Fahrt für schnelle Festplatten. Business Sustainability ist offenbar das Ziel von Seagates Unternehmenspolitik. (Bild: Seagate)

Kleiner Formfaktor wird immer wichtiger
Die Marktforscher von IDC erwarten, dass im kommenden Jahr kleine Formfaktor-Festplatten die herkömmlichen 3,5-Zoll-Enterprise-Storage-Systeme bei den Verkaufszahlen überrunden werden. Seagate lieferte im vergangenen Geschäftsjahr 183 Millionen Festplatten aus und erreicht damit unangefochten Platz eins bei den Marktanteilen, gefolgt von Western Digital, Hitachi und Samsung. Auf unter zehn Prozent Anteil kommen Toshiba und Fujitsu.
(Stefan Girschner/mt)

Weblinks
Seagate Technology
Western Digital
Hitachi Global Storage Technologies
Samsung

Lesen Sie auch :